
Vorwort, Zahlen und Fakten
Lesen Sie das Vorwort der Schulleiterin Margarete Teuscher und erhalten Sie Zahlen und Fakten zur Herderschule Esslingen (Grundschule)
Hier kommen Sie zur Startseite Aktuell

Esslingen, den 13.09.2021
Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage,
„Nur der erzieht, der noch erzogen wird in der Selbsterziehung vermöge der Kommunikation.“ (Horn, München 1982, S. 183).
Wir: Lehrende, Eltern und Kinder stehen alle vor der lebenslänglichen Aufgabe der Selbsterziehung.
Wir Erwachsenen in der Herderschule setzen dabei auf Kommunikation, wobei wir verstanden haben, dass das Ziel klarer und guter Kommunikation mit allen am Schulleben Beteiligten ein andauernder Prozess ist. Wir setzen auf Verzeihen, auf neue Anfänge – für jeden von uns, jeden Tag. Wir setzen auf einen liebevollen Umgang miteinander. Wir erwarten, dass jedes Kind und jeder Erwachsene an unserer Schule sich mit großer Ernsthaftigkeit um sein SEIN und WERDEN bemüht. Dafür bieten wir einen sicheren Rahmen, wir Erwachsenen ordnen die pädagogischen Situationen für die uns anvertrauten Kinder vor. Im Kreis in der Klasse begegnen wir uns auf Augenhöhe.
Wir verwirklichen Bildung in den Bildungsgrundformen Gespräch, Spiel, Arbeit und Feier und setzen dabei auf unser Motto: miteinander-füreinander – voneinander.
Dass wir im kommenden Schuljahr auch als Schulgemeinde wieder Schulversammlungen haben dürfen, hoffen wir.
Bei aller Freude am Umgang mit unseren neuen IPads, und die erste Fortbildung zum Thema TaskCard liegt bereits hinter uns, denken wir doch, dass die echte Begegnung nicht zu ersetzen ist. Alle digitalen Helfer sind Helfer zur Kommunikation, aber nicht Selbstzweck für uns.
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Schuljahr mit Lust am Lernen, aber auch mit Durchhalten in Durststrecken, mit Gesang – soweit möglich, mit Fest und Feier, mit Arbeit und Spiel.
Wir freuen uns auf Kommunikation und meinen damit Verständigung und Verständnis füreinander, wir hoffen auf Lernen voneinander und Feiern miteinander – hoffentlich auch alle miteinander bei einem Schulfest im Mai?
Viel Freude beim Stöbern auf unserer Homepage wünscht Ihnen
Margarete Teuscher

Zahlen&Fakten
Lage:
Unsere Schule liegt in Oberesslingen. Es gibt außer dem Schulbau noch die Turnhalle, die zu den Kulturdenkmälern in BW gehört (Thorbecke, Esslingen 2009) und die Mensa. An den Schulhof grenzt unser schöner Schulgarten mit Sträuchern, Obstbäumen und Teich an.
Die Herderschule liegt verkehrsgünstig. Lerngänge in die Villa Merkel, in die Innenstadt, Besuche in der Bücherei oder der WLB sind ebenso möglich wie Unterricht in der Nymphea oder Fahrten nach Stuttgart.
Schule:
Die Herderschule ist eine reine Grundschule. In unserer Schule leben und lernen derzeit ca. 250 SchülerInnen; davon sind derzeit 155 SchülerInnen Ganztagskinder, rund 40 Kinder nehmen an der städtischen Grundschulbetreuung teil.
Wir sind teilgebundene Ganztagsschule seit 2007/2008, seit 2015 sind wir gesetzliche Ganztagsschule in der Wahlform. Das heißt: in den Klassen sind sowohl Ganztagskinder als auch Kinder, die nicht am Ganztag teilnehmen. Bei uns können Eltern jährlich für ihr Kind wählen, ob es am Unterricht der Ganztagsschule teilnehmen soll oder nicht.
Die Kinder, die nicht zur Ganztagsschule angemeldet sind, haben dennoch in der Regel mindestens einen Nachmittag verbindlich Mittagsschule.
Außerdem haben die Eltern auch die Möglichkeit, die kostenpflichtige Grundschulbetreuung vor und nach dem Unterricht für ihr Kind zu wählen.
Mit in unserem Hause ist die Außenstelle des SBBZ mit Förderschwerpunkt Lernen des Rohräckerschulzentrums untergebracht. Kinder, die das gleiche Alter haben und mit denen wir gemeinsam lernen und in den Pausen spielen können.
Kollegium:
In unser Gesamtkollegium gehören derzeit ca. 20 LehrerInnen, eine Jugendsozialarbeiterin und 8 pädagogische Fachkräfte. Wir werden durch einen sehr engagierten Elternbeirat und Förderverein unterstützt.