
Elternbriefe
Finden Sie hier die neuesten Informationen der Schulleitung
Hier geht es zur Übersicht Aktuell
23. Mai 2023 - Brief vor den Pfingstferien
10. Mai 2023 "Otto Herz - Einladung"
HERZlich möchten wir SIE einladen zu einer Veranstaltung, die uns sehr am HERZen liegt:
Wir konnten den Reformpädagogen, Theologen und Diplompsychologen Otto Herzdafür gewinnen, unsere Schule zu besuchen und uns an seinem großen Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen.
Am Abend des 27.06.2023 hält er einen Vortrag im Alten Rathaus Esslingen, zu dem wir Sie sehr gerne begrüßen möchten. Alle weiteren Details können Sie der angehängten Einladung entnehmen. Hier finden Sie die Einladung.
23. März 2023 "Brief vor den Osterferien"
In unserem Brief vor den Osterferien geht es unter anderem um die Herderschulentwicklung, den EZ-Lauf, den Parkplatz und die Fundecke. Hier finden Sie den Elternbrief.
14. Februar 2023 "Esslingen turnt und tobt"
Hier finden Sie einen Flyer zum Landeskinderturnfest in Esslingen vom 21.-23. Juni 2023 Hier finden Sie den Flyer.
20. Januar 2023 "Elternbrief vor der Fasnet"
Informationen und Neuigkeiten aus der Herderschule. (Parkplatz, elektronische Geräte, Corona-Tests, Fasnet, Kennen Sie die Herderschule) Hier finden Sie den Brief.
9. Dezember 2022 "Helferbrief Faschingsumzug"
Am 17.02.23 findet nach zweijähriger Pause wieder unser traditioneller Faschingsumzug durch Oberesslingen statt.. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen. Hier finden Sie den Brief.
21. Oktober 2022 "Einladung zum Adventskranzbinden"
Am 23.11.22 findet unser jährlicher Adventskranz-Bastelabend statt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Hier finden Sie die Einladung.
7. Oktober 2022 "Elternbrief mit Informationen"
In diesem Elternbrie lesen Sie Informationen zum Elterntreff, pädagogischen Tag, Coronatests, Martinsumzug, Bücherbus, Sammelkarten und Fluchtwegen. Hier finden Sie den Elternbrief.
20. September 2022 "Elternbrief zum Ausflug auf die Eisbahn"
Am 14. Oktober findet unser Ausflug auf die Eisbahn statt. Hier finden Sie den Elternbrief zum Ausflug.
21. Juli 2022 "Elternbrief zum Schuljahresende"
Zum Schuljahresende 2021/2022 möchten wir uns mit einigen Informationen und Terminen an Sie wenden. Hier finden Sie den Elternbrief zum Schuljahresende.
1. Juni 2022 "Kennen Sie die Herderschule?"
Am 1. Juni 2022 findet unser Abend „Kennen Sie die Herderschule?“ statt. Wir freuen uns, alle an unserer Schule Interessierten, zu begrüßen. Hier finden Sie die Einladung sowie das Programm für diesen Abend.
22. Mai 2022 Elternbrief zum Stadtradeln
Stadtradeln! Wer macht mit?
Hier im Elternbrief finden Sie alle Informationen zur Registrierung.
Wir freuen uns über viele Mitradler!
12. Mai 2022 Einladung zum Schulfest am 20. Mai 2022
Herzliche Einladung!
Am Freitag, den 20.05.2022 findet in der Herderschule endlich einmal wieder ein Schulfest statt.
Der Förderverein, der Elternbeirat und die Schule laden Eltern und Freunde der Herderschule und die Nachbarschaft herzlich ein mitzufeiern.
Das Thema ist „Kunst aus aller Welt“.
Es gibt
- eine Ausstellung im Schulhaus,
- Spielangebote für Grundschulkinder und ihre Geschwister,
- Versteigerung von Kunst (Klasse 4 und Tobias Ruppert, Wald auf Zeit) und
- Essen aus aller Welt
- Musik von der ukrainischen Gruppe „Osennaya Rossa“.
Neben Werken der Kinder aus der Jahrgangsstufe 4 werden wir ein Bild von einem „echten“ Künstler versteigern. Es ist ein Werk von Tobias Ruppert, der zuletzt mit seinem „Wald auf Zeit“ in Ostfildern von sich reden machte. Der Erlös unserer Versteigerung und der Häppchen geht an die Ukrainehilfe der West-Ost-Gesellschaft in Esslingen.
Wir beginnen um 15.00 Uhr im großen Hof und enden um 17.30 Uhr gemeinsam.
Herzliche Grüße aus der Herderschule
Margarete Teuscher
MD-Schreiben - Anpassung der Absonderungsregelungen und Auswirkungen auf die Schulen vom 03. Mai 2022
Elternbrief vom 11. April 2022
Esslingen, den 11.04.2022
Liebe Eltern,
auch vor den Osterferien möchten wir Ihnen einen kleinen Gruß senden.
Wir alle sind froh, dass die Maskenpflicht an den Schulen gefallen ist. Natürlich lüften wir weiter und tragen durchaus auch Masken, wenn uns das sicherer erscheint.
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: ab dem 01.06.2022 haben wir eine neue Schulsozialarbeiterin, sie heißt Frau Faltinat. Bis dahin müssen wir uns noch ein bisschen in Geduld üben.
Unser Elterncafé auf dem Hof wurde gut angenommen. Der nächste Termin ist am 27.04.2022 um 12.00 Uhr. Gern können Sie hier ohne Termin direkt mit uns in Kontakt kommen.
Viele von Ihnen haben mitbekommen, dass es auch an unserer Grundschule immer wieder zu Vorfällen mit Gewalt kam. In den dritten Klassen führen wir bereits das zweite Coolnesstraining durch. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Kinder stärken, dass sie Konflikte ohne Gewalt lösen lernen.
Sehr freuen wir uns, dass wieder ein Schulfest stattfinden kann: herzlich laden wir Sie schon heute ein, am Freitag, den 20. Mai von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr zu feiern. Bitte merken Sie sich den Termin schon vor. In der Woche vom 16.05.-20.05.2022 ist die vorbereitende Projektwoche. Weitere Informationen folgen.
Danke, dass Sie Ihre Kinder mit Hausschuhen über den Winter ausgerüstet haben. Zwischen Ostern und Herbst sind diese nicht verpflichtend.
Bedanken möchten wir uns auch bei all denjenigen, die uns bei der Durchführung der Bundesjugendspiele unterstützen! Hoffentlich passt das Wetter am 11. April!
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie zum Schulbeginn nach den Osterferien Ihr Kind wieder sicherheitshalber zuhause schon testen würden, damit wir nicht gleich wieder Kinder nach Hause schicken müssen. Derzeit wissen wir noch nichts Offizielles, wie es nach den Osterferien mit der Teststrategie weiter geht.
Ihnen allen wünschen wir frohe Ostertage!
Mit freundlichen Grüßen
Margarete Teuscher, Tina Maurer, Nadine Genzer und Birgit Ilse
MD-Schreiben - Schulbetrieb ab dem 4. April 2022
Fasnet 2022 - Fotos und ein Dankeschön! 13. März 2022
Elternbrief vom 07. März 2022
Esslingen, den 07.03.2022
Informationen zum Umgang mit der derzeitigen Situation und Elterncafé
Liebe Eltern unserer Herderschulkinder,
in der gegenwärtigen Situation möchten wir Sie auf eine Sendung mit der Maus hinweisen, in der auch weitere kindgerechte Quellen zum Umgang mit dem Krieg genannt werden:
Krieg in der Ukraine – Die Seite mit der Maus – WDR (wdrmaus.de)
Wichtig erscheint uns, dass Kinder auf Erwachsene treffen, die sachlich und nur soweit informieren, wie Kinder Fragen stellen. Bitte beachten Sie, dass sich Bilder oft sehr viel tiefer einprägen, als Worte. Unsere Aufgabe als Erwachsene ist es jetzt, die Kinder zu stärken.
Da wir noch eine Weile ohne Schulsozialarbeiterin auskommen müssen, möchten wir, das Schulleitungsteam, Ihnen ein Elterncafé anbieten, in dem Sie kurz vor Schulschluss mit uns ins Gespräch kommen können.
An folgenden Terminen finden Sie uns zwischen Lehrerparkplatz und Schulhof:
Mittwoch, 16.03.2022, 12.00 Uhr
Dienstag, 05.04.2022, 15.50 Uhr
Mittwoch, 27.04,2022, 12.00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022, 15.50 Uhr
Mittwoch, 22.06.2022, 12.00 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022, 12.00 Uhr
Und zum Schluss noch eine gute Nachricht: kein positiver Test heute!
Herzlich grüßen aus der Herderschule
Margarete Teuscher, Tina Maurer, Birgit Ilse und Nadine Genzer für das Team
Elternbrief vom 23. Februar 2022
Esslingen, den 23.02.2022
Anpassung Corona-Maßnahmen
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nun gibt es Erleichterungen in der Pandemie ab dem 28.02.2022:
- die Masken- und Testpflicht bleibt bestehen,
- wir dürfen Sport mit Kontaktaufnahme in der Halle durchführen,
- wir dürfen endlich wieder ohne Maske singen – oder mit Maske, wenn wir die Abstände nicht einhalten können,
- ab dem 20.03.2022 sind auch wieder mehrtägige Klassenfahrten möglich.
Das klingt doch positiv – wir freuen uns.
Und heute freuen wir uns ganz besonders auf unsere „Fasnet“!
Viele Grüße aus der Herderschule
Margarete Teuscher und Tina Maurer
Elternbrief vom 15. Februar 2022
Esslingen, den 15.02.2022
Befreiung von der Testpflicht
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die Corona-Verordnung Schule wurde zum 14. Februar 2022 erneut geändert.
Eine wesentliche Änderung besteht darin, dass nun erweiterte Ausnahmen von der Testpflicht bestehen, die sich an den Ausnahmen von der Quarantänepflicht orientieren.
Es besteht eine dauerhafte Befreiung von der Testpflicht für Personen, die
– zwei Impfungen und anschließend die Auffrischungsimpfung („Booster“) erhalten haben, oder
– genesen sind und eine oder zwei Impfungen erhalten haben.
Die Reihenfolge dieser Ereignisse ist unerheblich.
Es besteht ferner eine vorübergehende Ausnahme von der Testpflicht für 90 Tage für Personen unter folgenden Bedingungen:
– Die Person wurde zweifach gegen das Coronavirus geimpft und die letzte Impfung liegt mindestens 15 Tage zurück.
Die Frist von 90 Tagen beginnt mit der zweiten Impfung.
– Die Person ist genesen (ohne zusätzliche Impfung), der PCR-Nachweis liegt mindestens 28 Tage zurück. Die Frist von 90 Tagen beginnt mit der Probeentnahme.
1. Ausnahmen von der Testpflicht
Falls Ihr Kind zu einer dieser von der Testpflicht ausgenommenen Personengruppen gehört, können Sie uns dies mit dem angehängten Formular mitteilen. Legen Sie in diesem Fall bitte einen Nachweis vor (PCR-Test und/oder Impfnachweis).
Bitte beachten Sie: Die Angaben sind freiwillig. Ohne den Nachweis wird Ihr Kind allerdings weiterhin entsprechend der Corona-Verordnung Schule und Corona-Verordnung Absonderung getestet werden.
2. Freiwillige Testung, falls keine Testpflicht besteht
Personen, die nicht mehr der Testpflicht unterliegen, können sich dennoch freiwillig zweimal pro Woche testen lassen. Falls Sie dieses Testangebot für Ihr Kind in Anspruch nehmen wollen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung auf dem Formular unter Nr. 2.
Mit freundlichen Grüßen
Margarete Teuscher
Herderschule Esslingen
Grundschule
Hindenburgstraße 177
Das Formular zur Befreiung der Testpflicht können Sie sich hier herunterladen.
https://herderschule-esslingen.de/wp-content/uploads/2022/02/22-02-15-Befreiung-von-Testpflicht.pdf
Elternbrief vom 15. Februar 2022
Esslingen, den 15.02.2022
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen,
heute wollen wir uns wieder einmal mit Neuigkeiten an Sie wenden.
Zuerst natürlich Corona: die Zahlen werden deutlich besser. Dank des Einsatzes aller Mitarbeitenden konnten die allermeisten Ausfälle aufgefangen werden – und wir konnten in Präsenz bleiben, obschon es zwischendurch hohe Fehlzeiten von Erwachsenen und Kindern gab. Es geht aufwärts!
Aus der Presse haben Sie vermutlich erfahren, dass die Testpflicht aufgeweicht wurde. Geben Sie gern Ihrem Kind das Formular zur Befreiung von der Testpflicht mit. Spätestens nach den Faschingsferien werden wir diese umsetzen. Sie finden den entsprechenden Brief und das Formular auf unserer Homepage.
Wir werden auch Fasnet feiern: es gibt keinen Umzug, aber eine große Feier auf dem Hof! In abgeteilten Feldern für die einzelnen Klassenstufen werden wir ein buntes Programm, Bonbons und Guggenmusik genießen. Einige Viertklasseltern backen für die Hästräger und die Guggen. DANKE dafür und für alle weitere Fasnetsunterstützung.
Vom 28.02.22 bis zum 04.03.2022 sind die Faschingsferien. Der Unterricht am 25.02.2022 endet nach Plan, die Schule beginnt am 07.03.2022.
Es wäre sehr nett, wenn Sie Ihre Kinder vor Schulbeginn am Montag zuhause testen würden. Das kommt Ihnen vielleicht „doppelt“ vor – aber wir wollen gern vermeiden, dass wir gleich wieder ansteckende Fälle in der Schule haben.
Eine gemeinsame Bitte vom Elternbeirat und Schule möchte ich an dieser Stelle noch äußern: Bitte fahren Sie zum Bringen und Abholen Ihrer Kinder nicht auf das Schulgelände. Immer wieder kommt es hier zu gefährlichen Situationen. Im April/Mai starten wir mit den Kindern eine Plakataktion auf dem Schulhof dazu.
Viele Grüße aus der Herderschule
Margarete Teuscher
Elternbrief vom 24. Januar 2022
Esslingen, den 24.01.2022
Quarantäne
Liebe Eltern der Klassen 2, liebe Kolleginnen,
nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt geht die Klasse 2b in Quarantäne ab Dienstag, den 25.01.2022.
Bei der Klasse 2a wird abgewartet, ob es morgen nochmals positive Schnelltests gibt.
Die Klassen 2a und 2c kommen morgen also regulär zur Schule.
Die Quarantäne gilt für 10 Tage ab dem letzten Kontakt, aber nach fünf Tagen können Sie Ihr Kind mit einem offiziellen Test frei testen lassen, so dass Ihr Kind am kommenden Montag wieder in der Schule sein kann.
In der Klasse 2b gibt es fünf unbestätigte Fälle und einen bestätigten Fall.
In der Klasse 2a gibt es heute drei unbestätigte Fälle.
In der Klasse 2c ist ein bestätigter Fall – hier waren ja vor den Weihnachtsferien mehrere Kinder positiv.
Frau Kusterer hat schon Material mit nach Hause gegeben. Über die Taskcard sind die Unterrichtsmaterialien abrufbar.
Ausgenommen sind geboosterte und vollständig immunisierte Personen.
Wir wünschen allen Betroffenen milde Verläufe!
Für die Herderschule
Margarete Teuscher
Elternbrief vom 17. Januar 2022
Esslingen, den 17.01.2022
Vorbeugen von Zahnschäden
Liebe Eltern der ersten und zweiten Klassen,
in den vergangenen Jahren kam das Gesundheitsamt für das Thema Zahngesundheit in die Schulen.
In diesem Jahr gibt es ein „zahnärztliches Verweisungsverfahren“, d.h. wir teilen Ihnen die beiliegenden grünen Zettel aus, die wir bis zum 30.04.22 wieder zurückgeben müssen. Wir würden die grünen Zettel gern vor den Osterferien einsammeln, bitte geben Sie sie bis zum 11. April zurück.
Wir sammeln diese Zettel klassenweise ein.
Vielleicht waren Sie gerade erst mit Ihrem Kind beim Zahnarzt oder Sie gehen in Kürze. Es wäre nett, wenn Sie dann dennoch um den Stempel bitten können.
Die zahnärztliche Untersuchung gehört zur Schulgesundheitspflege.
Bitte beachten Sie auch die Rückseite der grünen Zettel.
Mit freundlichen Grüßen
Margarete Teuscher
Elternbrief vom 12. Januar 2022
Esslingen, den 12.01.2022
Liebe ElternbeirätInnen, liebe Eltern, liebe KollegInnen,
wir werden auch geimpfte Schüler und Schülerinnen testen.
Aber nächster Woche testen wir wieder dreimal in der Woche.
Sofern es Fragen zur Testpflicht in der Schule gibt, verweise ich Sie gern auf die FAQ – Liste des Kultusministeriums: Kultusministerium – FAQ Schule (km-bw.de), siehe unten.
Bis heute gab es glücklicherweise nur einen positiven Test an der Herderschule.
Mit freundlichen Grüßen
Margarete Teuscher
Auszug aus der Homepage des Kultusministeriums:
Warum werden auch Schülerinnen und Schüler oder Lehrkräfte getestet, deren Impfung oder Genesung weniger als drei Monate zurückliegt?
Zum einen ist die Testung ein zusätzlicher Sicherheitszaun. Die Schülerinnen und Schüler sind den ganzen Tag beieinander und noch ist auch davon auszugehen, dass der Anteil der ungeimpften Personen bei den Schülerinnen und Schülern höher ist als in anderen gesellschaftlichen Settings. Außerdem steht es jedem frei, ob ein Restaurant besucht wird. In der Schule hingegen herrscht Schulpflicht. Unter anderem aus diesen Gründen ist die Regelung an den Schulen strenger als in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Hinzu kommt, dass die Schulen in der Pandemie durch verschiedene Maßnahmen bereits stark belastet sind. Wenn Schulleitungen nun bei den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften überprüfen müssen, ob die letzte Impfung/die Genesung weniger als drei Monate zurückliegt, ist dies ein höherer Aufwand, als wenn lediglich abgefragt werden muss, ob eine Auffrischungsimpfung vorliegt oder nicht.
(Stand 11. Januar 2021)
Ab 17. Januar 2022 gilt wieder wie vor den Weihnachtsferien die dreimalige Testung pro Woche sofern mit Schnelltests getestet wird.
Elternbrief vom 5. Januar 2022
Esslingen, den 05.01.2022
Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
hoffentlich konnten Sie gut in das neue Jahr starten, für das wir Ihnen alles Gute wünschen.
Heute Nachmittag bekamen wir Informationen zum Unterrichtsbeginn am 10.01.2022. Wir fassen für Montag kurz das Wichtigste zusammen:
- Am Präsenzunterricht wird festgehalten.
- Es wird damit gerechnet, dass das Infektionsgeschehen durch die Omikron-Variante an Dynamik gewinnt, daher wird die Coronaverordnung Schulen zum 10.01.2022 angepasst.
- Je nach Entwicklung kann es sein, dass der Präsenzunterricht für einzelne Klassen oder auch die gesamte Schule nicht sichergestellt werden kann. In Absprache mit der Schulaufsichtsbehörde gibt es dann eine andere Lösung, z.B. Fernunterricht. Ebenso könnte es dazu kommen, dass der Ganztag vorübergehend reduziert werden muss. Schulpflicht besteht. Unter Umständen muss eine Notbetreuung eingerichtet werden.
- In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien werden wir täglich testen.
- Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie mit Ihrem Kind am Sonntag einen kostenlosen Bürgertestdurchführen lassen würden, oder mindestens einen Schnelltest zuhause durchführen würden, damit es nicht bereits zu Ansteckungen während der Testsituation in der Schule kommt.
- Wir starten zu den bekannten Uhrzeiten und führen direkt die Schnelltests durch.
Alle offiziellen Schreiben zum Start nach den Weihnachtsferien finden Sie unter folgendem Link:
https://km-bw.de/schulbetrieb-nach-weihnachtsferien
Nun wünschen wir Ihnen morgen einen schönen Dreikönigstag,
mögen Sie und wir alle am Montag gesund starten,
Margarete Teuscher und Tina Maurer
Weihnachtsbrief vom 13. Dezember 2021
Esslingen, den 13.12.2021
Weihnachtsbrief an die Eltern unserer Schüler und Schülerinnen
Liebe Eltern,
heute ist ein guter Tag, denn es gab keinen positiven Schnelltest in der Herderschule, dafür aber zwei Rückmeldungen, dass sich positive Schnelltests im PCR-Test als negativ herausstellten. Glück ist in diesem Jahr etwas sehr Relatives. Die Jahrgangsstufen 2 und 3 müssen sich im Moment täglich testen. Bei uns sieht es also ganz gut aus mit den Zahlen.
Obwohl wir schon nah an der Grenze waren, mussten wir bisher keine Klasse schließen. Das ist Glück.
Mit der Jahrgangsstufe 4 und mit der Jahrgangsstufe 1 waren wir im Kino, das wir je für uns allein hatten. Da wir zu Fuß liefen, waren wir auch nicht gefährdet, und wir gefährdeten niemanden.
Im Kino zu sein, war ein großes Glück, die Kinder der Jahrgangsstufe 1 fieberten mit, sie applaudierten der Heldin und gaben dem Weihnachtsmann auf der Leinwand gute Ratschläge.
Vielleicht ist es auch ein Glück, dass die Kinder mit den Selbsttests und den Masken so selbstverständlich umgehen, auch wenn die Masken immer wieder unter der Nase hängen.
Freude hat das Binden der Adventskränze in sehr abgespeckter Form gemacht. Auf dem Bild sehen Sie einige Exemplare für die Klassen und die Schule. Besonders unseren Elternbeiratsvorsitzenden, Frau Hermann und Herrn Bottesch, und auch Frau Reinhard, gebührt an dieser Stelle ein ganz großes DANKESCHÖN.
Danken möchten wir Ihnen auch für die sehr häufige Weiterleitung von Informationen über den Verteiler des Elternbeirats.
Bei allem „Glück“ wünschen wir uns doch bald wieder andere Zustände und ein einfacheres Schulleben.
Wir können Sie nicht einladen in den Schulgottesdienst, allerdings finden mit den Religionsgruppen kleine Andachten im Schulgarten statt.
Die Schulversammlung am 17.12.2021 ist auf dem Schulhof (und ohne Eltern).
Hier verabschieden wir Frau Ritthaler, unsere Schulsozialarbeiterin, die aus familiären Gründen die Schule verlässt.
Außerdem wird Frau Dietrich mit einem Teil ihrer Stunden an das Studienseminar wechseln, sie wird ab Januar nur noch donnerstags und freitags an unserer Schule sein.
Wir freuen uns, dass der Fachbereich Deutsch eine so kompetente Leitung bekommt und wünschen ihr für die neue Aufgabe alles Gute.
Sollten Sie für Ihr Kind freiwillige Quarantäne beantragen, so ist dies noch bis Donnerstag, den 16.12.2021 möglich. Der Antrag auf freiwillige Quarantäne kann per Mail an die Schule geschickt werden. Es besteht allerdings die Verpflichtung, den Unterrichtsstoff zuhause zu bearbeiten. Bitte geben Sie die bearbeiteten Materialien bis Mittwoch, den 22.12.2021 ab. Sie dürfen die Aufgaben im Umschlag in den Briefkasten am Schulhaus in der Hindenburgstraße werfen.
Ein Wort zu Rückenwind: dieses Programm sollte nach den Herbstferien starten. Wir sprachen in der letzten Elternbeiratssitzung darüber. Wie Sie vielleicht der Presse entnommen haben, startete das Programm nicht. Bis heute haben nicht alle Mitarbeitenden Verträge. Unser vorgestelltes Konzept können wir nicht umsetzen, weil uns die Menschen, die es durchführen sollten, abgesprungen sind.
Wir haben inzwischen einen neuen Plan und hoffen, dass wir diesen im neuen Jahr auch umsetzen können.
Der Unterricht am Mittwoch, den 22.12.2021 endet um 11.25 Uhr.
Die Eltern der Ganztagskinder wurden von Frau Ilse informiert.
Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 10.01.2022.
Danke, dass die meisten Eltern inzwischen den Impfschutz für Masern abgegeben haben. Sofern dies noch nicht geschehen ist, kommen Sie bitte nach den Weihnachtsferien zu Frau Tuna und legen Sie diesen vor.
Ihnen allen wünschen wir frohe Feiertage, Gesundheit, einen gelingenden Jahreswechsel und ein gutes Jahr 2022.
Für die Mitarbeitenden der Herderschule grüßen herzlich
Margarete Teuscher und Tina Maurer
Elternbrief vom 17. November 2021
Liebe Eltern unserer Viertklässler,
wir laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein:
Wie geht es weiter nach der Klasse 4?
Infoabend Herderschule: Turnhalle
Datum: Montag, 29.11.2021
Wir stellen Ihnen die auf die Grundschule aufbauenden Schulformen Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Realschule vor.
Für Fragen stehen wir im Anschluss zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich an, denken Sie an die Maske und Ihren Nachweis.
Die Veranstaltung findet in der Turnhalle statt.
Über die individuellen Übergangsgespräche informieren Sie die Klassenlehrerinnen.
Es kann pro Kind ein(e) Erwachsene(r) teilnehmen.
• Für den Zutritt bzw. die Teilnahme gilt stufenunabhängig die 3G–Nachweispflicht, wobei für nicht–immunisierte Personen ein negativer
Antigentest genügt. Dies gilt also auch in der Alarmstufe.
• Es gelten außerdem die schulischen Regeln zur Maskenpflicht, d. h. es müssen grundsätzlich medizinische Masken getragen werden, es sei denn, es greifen die Ausnahmen der CoronaVO Schule oder der CoronaVO, soweit darauf verwiesen wird (Kinder unter 6 Jahren und Personen, denen das Tragen einer Maske aus gesundheitlichen oder ähnlich gewichtigen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist). An Schulen gilt also nicht das 2G–Optionsmodell, d.h. auf die Maske kann nicht verzichtet werden, wenn nur immunisierten Personen Zutritt gewährt wird.
Herzliche Grüße aus der Herderschule
Margarete Teuscher für das Team
Hier können Sie die Einladung zum Infoabend Klasse 4 herunterladen.
Elternbrief vom 15. November 2021
Einladung zum Adventskranz Bastelabend
Hier können Sie die Einladung zum Adventskranz Bastelabend herunterladen.
Elternbrief vom 25. Oktober 2021
Coolnesstraining
Liebe Eltern und liebe Kinder aus den Klassen 3,
nach den Herbstferien dürft Ihr Kinder an einem Coolness–Training teilnehmen.
Hierbei geht es um das Zusammenleben und Lernen in den Klassen, es geht um die Regeln, und wie Ihr mit Streit und Gewalt cool umgehen könnt. Darüber wisst Ihr schon viel, aber die Umsetzung gelingt noch nicht immer.
Frau Yüksel (vom Kreisjugendring e.V.) aus dem Nexus kennt Ihr schon. Sie ist ausgebildete Coolnesstrainerin, und sie wird zwei Tage an Eurer Seite sein. Eure Lehrerinnen sind natürlich auch dabei. Sie geben Euch dann auch die Termine.
Das Coolnesstraining kostet viel Geld. Einen Teil wird die AOK finanzieren und ein Teil kommt aus dem Förderverein. Außerdem bitten wir Sie, liebe Eltern, um 2,00 Euro Eigenanteil für zwei Tage Training pro Kind.
(Die Klassen 3b und 3c nehmen dieses Geld aus der Klassenkasse, sagten die Lehrerinnen. In der 3a wird eingesammelt.)
Das Training beinhaltet zwei Trainingstage sowie die Nachbereitung mit den Lehrerinnen.
Herzlich grüßen Euch
Margarete Teuscher, Sinem Yüskel und Diane Ritthaler
Herderschule Esslingen Grundschule
Hindenburgstraße 177
73730 Esslingen am Neckar
www.herderschule–esslingen.de
Telefon +49 (0)711 3512 – 2316
Telefax +49 (0)711 3512 – 553048
E–Mail gs_herderschule@esslingen.de
Herderschule Esslingen Hindenburgstraße 177 73730 Esslingen am Neckar
Hier können Sie den Informationsbrief über das Coolness-Training der Jahrgangsstufe 3 herunterladen.
Elternbrief vom 22. Oktober 2021
Informationen vor den Herbstferien
Liebe Eltern,
wir freuen uns über das gute Herbstwetter und die vielen Aktivitäten draußen. Bitte denken Sie nach den Herbstferien an die Hausschuhe. Unser (neues) Motto aus der Klassensprecherversammlung lautet: „Von O bis O!“ – Hausschuhe von Oktober bis Ostern. Für den Ganztag benötigen Sie keine Hausschuhe extra.
In unserer Fundecke und an den Haken sammeln sich bereits jetzt wieder viele Winterjacken, weil die Erwachsenen die Jacken oft nicht
den richtigen Kindern zuordnen können. Leichter ist dies für uns, wenn Sie Namen hinein schreiben. In vielen Jacken sind dafür sogar Schilder. Sollten Sie etwas vermissen, schicken Sie ihr Kind doch einmal in die Fundecke.
Vom Müslitag waren Kinder und Erwachsene wieder sehr begeistert. Vielen Dank dafür. Vielen DANK auch für die Unterstützung beim Gang am kommenden Dienstag auf die Eisbahn.
Danke möchten wir auch dafür sagen, dass Sie die Betreuung für den Pädagogischen Tag am 29.10.2021 nicht benötigen. In diesem Jahr gab es nur eine Anfrage, und die konnte offenbar anders gelöst werden. Nach derzeitigem Stand wird also keine Notbetreuung stattfinden.
Wir wünschen Ihnen heute schon schöne Herbstferien
Viele Grüße
Margarete Teuscher für das Team der Herderschule
Herderschule Esslingen Grundschule
Hindenburgstraße 177
73730 Esslingen am Neckar
www.herderschule–esslingen.de
Telefon +49 (0)711 3512 – 2316
Telefax +49 (0)711 3512 – 553048
E–Mail gs_herderschule@esslingen.de
Herderschule Esslingen Hindenburgstraße 177 73730 Esslingen am Neckar
Hier können Sie den Elternbrief vor den Herbstferien herunterladen.
Elternbrief vom 11. Oktober 2021
Besuch auf der Eisbahn
Hier können Sie den Elternbrief „Besuch auf der Eisbahn“ herunterladen.
Elternbrief vom 07. Oktober 2021
Pädagogischer Tag, Lüftungsgeräte, Maskenpflicht, Nachweis Masernschutz und Hompage
Elternbrief vom 29. September 2021
Hinweise Elternabend Oktober 2021
Hier können Sie den Elternbrief „Hinweise Elternabend Oktober 2021“ herunterladen.
Elternbrief vom 23. September 2021
Liebe Eltern und Kinder der Herderschule,
Auf die Plätze, Müsli, los!
Liebe Kinder!
Trotz der aktuellen Bedingungen wollen wir es möglich machen: Am Freitag, 15. Oktober2021
ist wieder Müslitag und die Eltern der Müsli-AG werden Euch ein leckeres Müsli servieren. Ihr
bringt an diesem Tag bitte ein Schälchen nebst Löffel mit und evtl. eine verschließbare Dose
für Reste. Essen werdet ihr das Müsli mit euren Freunden im Klassenzimmer. Ein eigenes
Frühstück wird an diesem Tag nicht benötigt, bitte denkt aber an ein Getränk.
Liebe Eltern!
Für Kinder mit Laktoseunverträglichkeit bereiten wir ein laktosefreies Müsli zu.
Schreiben Sie dazu bitte einen Vermerk in den Schulplaner Ihres Kindes, damit die
Klassenlehrerin Bescheid weiß. Bei Glutenunverträglichkeit bitten wir ein glutenfreies Müsli
von zu Hause mitzubringen.
Bei der Zubereitung des Müslis werden wir natürlich Mundschutz tragen und den Kontakt mit
den Schülern und Schülerinnen auf ein Minimum reduzieren. Auf die Vorgaben der Küchen-
und Lebensmittelhygiene haben wir ja auch schon vor Corona geachtet.
Der Elternbeirat sichert die Finanzierung des Müslitages.
Damit Sie das Müsli auch mal zu Hause zubereiten können, haben wir das Rezept mit
beigefügt.
Knusprige Grüße und Guten Appetit!
Eure Müsli-AG
Nitsa, Eva,
Marie, Ines, Silke, Su
P.S.: Wer zukünftig mitschnippeln
möchte, bitte melden bei
Eva Reinhard
eva.reinhard@web.de
Wir suchen immer Nachwuchs 😉
Herderschule Esslingen Grundschule
Hindenburgstraße 177
73730 Esslingen am Neckar
www.herderschule-esslingen.de
Telefon +49 (0)711 3512 – 2316
Telefax +49 (0)711 3512 – 553048
E-Mail gs_herderschule@esslingen.de
Herderschule Esslingen Hindenburgstraße 177 73730 Esslingen am Neckar